Stress ist ein Begriff, den jeder kennt, doch kaum jemand beschreibt ihn auf die gleiche Weise. Für die einen ist er ein ständiger Begleiter im Beruf, für die anderen ein Hintergrundrauschen, das erst spät spürbar wird. Oft spüren wir, dass uns etwas zu viel wird, ohne genau benennen zu können, wie intensiv die Belastung eigentlich…
Suchtberatung und Entzug sind zentrale Schritte auf dem Weg aus der Abhängigkeit. Sucht ist eine vielschichtige Erkrankung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Umfeld betrifft. Für viele Betroffene ist der Entzug der erste und wichtigste Schritt in Richtung Genesung. Doch welche Entzugsmöglichkeiten gibt es, wie laufen sie ab –…
Wenn die Temperaturen steigen, verändert sich unser Essverhalten: Der Durst wächst, der Hunger nimmt oft ab. Das ist kein Zufall – dein Körper passt sich der Hitze an, um dich vor Überlastung zu schützen. In diesem Beitrag bekommst du Tipps zum intuitiven Essen an heißen Tagen, welche Lebensmittel jetzt gut tun und wie du Flüssigkeit…
Sucht ist mehr als ein persönliches Problem – sie wirkt in viele Lebensbereiche hinein. Menschen, die unter einer Abhängigkeit leiden, kämpfen nicht nur mit gesundheitlichen Folgen, sondern auch mit sozialen Spannungen, beruflichen Einbrüchen und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Die Auswirkungen von Sucht sind vielschichtig und betreffen weit mehr als die betroffene Person allein. In diesem Beitrag beleuchten…
In unserer schnelllebigen Welt ist Stressmanagement weit mehr als ein Luxus – es ist eine grundlegende Fähigkeit für ein gesundes und erfülltes Leben. Doch unser Umgang mit Stress verändert sich. Manchmal unbemerkt, aber dennoch spürbar. Vielleicht fühlst du dich häufiger erschöpft, reagierst gereizter oder kannst selbst in ruhigen Momenten nicht mehr abschalten. Solche Veränderungen im…
Veränderung ist möglich – aber wie kannst du deine psychologische Entwicklung bewusst wahrnehmen? Wer sich auf den Weg innerer Veränderung begibt, etwa durch psychologische Beratung oder Selbstreflexion, fragt sich früher oder später: „Mache ich überhaupt Fortschritte?“ Die Antwort lautet oft: Ja – du entwickelst dich bereits weiter, auch wenn du es nicht sofort merkst. In…
Digitale Medien sind allgegenwärtig – doch bei manchen wird der Konsum zur Abhängigkeit. Mediensucht beschreibt ein zwanghaftes Verhalten im Umgang mit Smartphone, Social Media oder Gaming, das das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. Besonders Jugendliche sind gefährdet. Dieser Beitrag zeigt Ursachen, Symptome und Auswege aus der digitalen Abhängigkeit.
Lange Arbeitstage, enge Zeitfenster und permanente Erreichbarkeit – in diesem Alltag bleibt das Essen oft auf der Strecke. Viele Menschen berichten, dass sie tagsüber kaum oder gar nicht zum Essen kommen, um dann am späten Nachmittag oder Abend von starkem Heißhunger überrascht zu werden. Das führt nicht nur zu einem unguten Gefühl im Körper, sondern…
Innere Stärke statt Dauerbelastung Jeder Mensch erlebt schwierige Zeiten. Entscheidend ist nicht, ob wir Krisen vermeiden – sondern wie wir mit ihnen umgehen. Genau hier kommt Resilienz ins Spiel. Diese seelische Widerstandskraft macht es möglich, auch unter Belastung stabil zu bleiben. Der gezielte Aufbau von Resilienz ist ein zentrales Ziel unseres Gesundheitskurses zur Burnout Prävention.…
Zwischen Funktionieren und Spüren Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Hektik, Termindruck und ständiger Reizüberflutung. In diesem Zustand übersehen wir oft die Signale unseres Körpers – bis es zu viel wird. Achtsamkeit ist ein wirksamer Schlüssel, um wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Und sie ist ein zentraler Baustein unseres Gesundheitskurses zur…