Was, wenn Stress zur neuen Normalität wird? Stress gehört zum Leben. Ein gewisses Maß an Anspannung kann uns sogar helfen, leistungsfähig zu bleiben. Doch wenn aus gelegentlichem Stress ein dauerhafter Begleiter wird, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht. Viele Menschen bemerken diese Veränderung erst, wenn sie bereits mittendrin stecken. Genau hier setzt effektive Burnout Prävention…
Suchterkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet und betreffen Millionen von Menschen. Trotz der hohen Prävalenz sind sie nach wie vor von erheblichem gesellschaftlichen Stigma begleitet. Diese Stigmatisierung erschwert nicht nur den Zugang zu Hilfsangeboten, sondern verstärkt auch die gesundheitlichen und sozialen Folgen der Erkrankung.
Stress ist für viele ein täglicher Begleiter – sei es durch berufliche Anforderungen, familiäre Verpflichtungen oder das permanente Gefühl, funktionieren zu müssen. Wird Stress chronisch, kann er gesundheitliche Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern. Eine besonders effektive Herangehensweise bietet das multimodale Stressmanagement. Es verbindet verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Körper und Geist gleichermaßen…
Die psychologische Online-Beratung wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer relevanter. Doch für wen eignet sich dieses Angebot eigentlich? Grundsätzlich für weit mehr Menschen, als man vielleicht auf den ersten Blick annehmen würde. In diesem Beitrag möchten wir zeigen, warum Online-Beratung so vielen helfen kann – unabhängig davon, wo sie leben, wie voll ihr Alltag…
Sucht ist ein komplexes Phänomen, das sowohl den Körper als auch den Geist betrifft. Obwohl die Begriffe „körperliche“ und „psychische“ Sucht oft synonym verwendet werden, gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Entstehung, Ausprägung und Behandlung. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die unterschiedlichen Merkmale und Wechselwirkungen von „körperlicher“ und „psychischer“ Sucht. Psychische Sucht: Die…
Die Feiertage sind eine Zeit des Zusammenseins, des Genusses – und oft auch des Überessens. Ob Braten, Plätzchen oder festliche Desserts: Viele von uns essen in dieser Zeit deutlich mehr und oft auch anders als im Alltag. Und das ist okay. Denn Genuss gehört zum Leben dazu – ebenso wie Phasen der Fülle. Doch wie…
Ostern – das bedeutet für viele von uns: Familie, gemeinsame Mahlzeiten, Schokolade, Kuchen, Brunch und Buffets. Doch für manche kommt auch ein ungutes Gefühl auf: „Wie komme ich durch die Feiertage, ohne zuzunehmen?“Die Antwort darauf muss keine neue Diät sein. Sondern ein neuer Blick aufs Essen: intuitive Ernährung.
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und Belastungen. In vielen Situationen hilft er uns, leistungsfähig zu bleiben und schnell zu reagieren. Doch wenn Stress chronisch wird, kann es negative Auswirkungen auf Körper und Geist haben. In diesem Beitrag betrachten wir, wie Stress entsteht, welche körperlichen Prozesse dabei ablaufen und welche Probleme daraus…
Unsere Psyche zu greifen ist immer ein Erklärungsversuch und kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, dennoch können wir versuchen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen.Unsere Psyche beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln – doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Je nach Perspektive gibt es unterschiedliche Definitionen, die verschiedene Aspekte beleuchten. In diesem Beitrag betrachten wir die…
Sucht ist ein komplexes Phänomen, das Menschen aus allen Lebensbereichen betrifft. Ob es sich um Alkohol-, Drogen-, Spielsucht oder auch um sogenannte „verhaltensbezogene Süchte“ wie Social Media oder Arbeitssucht handelt – hinter jeder Form der Sucht steckt eine Vielzahl von psychologischen Prozessen. Der Weg zur Sucht ist oft nicht nur von äußeren Faktoren wie sozialen…