Kategorie: Stressmanagement


  • Der Perceived Stress Scale Test

    Stress ist ein Begriff, den jeder kennt, doch kaum jemand beschreibt ihn auf die gleiche Weise. Für die einen ist er ein ständiger Begleiter im Beruf, für die anderen ein Hintergrundrauschen, das erst spät spürbar wird. Oft spüren wir, dass uns etwas zu viel wird, ohne genau benennen zu können, wie intensiv die Belastung eigentlich…

  • Wie merke ich Veränderungen in meinem Stressmanagement?

    In unserer schnelllebigen Welt ist Stressmanagement weit mehr als ein Luxus – es ist eine grundlegende Fähigkeit für ein gesundes und erfülltes Leben. Doch unser Umgang mit Stress verändert sich. Manchmal unbemerkt, aber dennoch spürbar. Vielleicht fühlst du dich häufiger erschöpft, reagierst gereizter oder kannst selbst in ruhigen Momenten nicht mehr abschalten. Solche Veränderungen im…

  • Resilienz stärken: Wie du deine innere Widerstandskraft aufbaust

    Innere Stärke statt Dauerbelastung Jeder Mensch erlebt schwierige Zeiten. Entscheidend ist nicht, ob wir Krisen vermeiden – sondern wie wir mit ihnen umgehen. Genau hier kommt Resilienz ins Spiel. Diese seelische Widerstandskraft macht es möglich, auch unter Belastung stabil zu bleiben. Der gezielte Aufbau von Resilienz ist ein zentrales Ziel unseres Gesundheitskurses zur Burnout Prävention.…

  • Achtsamkeit im Alltag:
Kleine Pausen, große Wirkung

    Zwischen Funktionieren und Spüren Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Hektik, Termindruck und ständiger Reizüberflutung. In diesem Zustand übersehen wir oft die Signale unseres Körpers – bis es zu viel wird. Achtsamkeit ist ein wirksamer Schlüssel, um wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Und sie ist ein zentraler Baustein unseres Gesundheitskurses zur…

  • Stress verstehen, bevor er krank macht: Frühwarnzeichen erkennen und handeln

    Was, wenn Stress zur neuen Normalität wird? Stress gehört zum Leben. Ein gewisses Maß an Anspannung kann uns sogar helfen, leistungsfähig zu bleiben. Doch wenn aus gelegentlichem Stress ein dauerhafter Begleiter wird, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht. Viele Menschen bemerken diese Veränderung erst, wenn sie bereits mittendrin stecken. Genau hier setzt effektive Burnout Prävention…

  • Stress wirksam begegnen: Wie multimodales Stressmanagement nachhaltig hilft

    Stress ist für viele ein täglicher Begleiter – sei es durch berufliche Anforderungen, familiäre Verpflichtungen oder das permanente Gefühl, funktionieren zu müssen. Wird Stress chronisch, kann er gesundheitliche Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern. Eine besonders effektive Herangehensweise bietet das multimodale Stressmanagement. Es verbindet verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Körper und Geist gleichermaßen…

  • Was ist Stress – Top Tipps rund um Burnout-Prävention und Stressmanagement

    Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und Belastungen. In vielen Situationen hilft er uns, leistungsfähig zu bleiben und schnell zu reagieren. Doch wenn Stress chronisch wird, kann es negative Auswirkungen auf Körper und Geist haben. In diesem Beitrag betrachten wir, wie Stress entsteht, welche körperlichen Prozesse dabei ablaufen und welche Probleme daraus…

  • Stress abbauen im Alltag: Drei einfache Methoden zur Burnout-Prävention

    Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik, Druck und hohen Erwartungen. Wenn Stress zur Dauerbelastung wird, kann er nicht nur unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, sondern langfristig auch zu einem Burnout führen. Doch es gibt einfache Methoden, die helfen, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu bewahren. Hier stellen wir drei alltagstaugliche Techniken vor, die du sofort…

Cookie-Einstellungen