Wenn die Temperaturen steigen, verändert sich unser Essverhalten: Der Durst wächst, der Hunger nimmt oft ab. Das ist kein Zufall – dein Körper passt sich der Hitze an, um dich vor Überlastung zu schützen.

In diesem Beitrag bekommst du Tipps zum intuitiven Essen an heißen Tagen, welche Lebensmittel jetzt gut tun und wie du Flüssigkeit und Mineralstoffe optimal aufnimmst.

1. Flüssigkeit

Schweiß verdunstet zur Kühlung und entzieht dem Körper Wasser. Regelmäßiges Trinken ist daher der wichtigste Faktor für Wohlbefinden und Kreislaufstabilität.

2. Mineralstoffe

Mit dem Schweiß verliert der Körper Natrium, Kalium und Magnesium. Diese Mineralstoffe sind essenziell für Muskeln, Nerven und Herz-Kreislauf-System.

3. Leichte Kost

Leicht verdauliche Lebensmittel geben dir Energie, ohne die Verdauung unnötig zu belasten. So bleibt mehr Kraft für Abkühlung und Bewegung.

Ausreichend trinken – bewusst und regelmäßig

  • Wasser, ungesüßte Tees, Infused Water oder verdünnte Fruchtsäfte
  • Ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen, um den Flüssigkeitshaushalt aus der Nacht auszugleichen
  • Mehrere Trinkstellen im Alltag schaffen – so hast du dein Getränk immer im Blick

Wasserreiche Lebensmittel genießen

  • Gemüse: Gurke, Tomate, Paprika, Zucchini
  • Obst: Wassermelone, Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen
  • Obst und Gemüse kombinieren – z. B. Melone mit Gurke – für doppelte Erfrischung

Eiweiß leicht einbauen

  • Naturjoghurt, Quark, Hummus, Tofu
  • Gekochte Eier im Salat oder Wrap
  • Griechischer Joghurt mit Beeren als erfrischender Snack

Mineralstoffverluste ausgleichen

  • Natrium: Nüsse, Oliven, Feta
  • Kalium: Bananen, Aprikosen, Spinat
  • Magnesium: Mandeln, Vollkornprodukte, Sonnenblumenkerne

Kalte Küche bevorzugen

  • Gazpacho, Smoothies, Bowls, Overnight Oats
  • Wraps mit Gemüse und Hummus
  • Frische, saisonale Salate mit knackigen Zutaten

Hunger-Rhythmus akzeptieren

  • Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt
  • Appetit auf den Abend verschieben, wenn es kühler ist
  • Kein Druck, feste Essenszeiten einzuhalten – der Körper bestimmt den Takt

An heißen Tagen lohnt es sich besonders, achtsam zu spüren:

  • Wie fühlt sich Hunger heute an?
  • Brauchst du eher Flüssigkeit oder feste Nahrung?
  • Tut dir jetzt frisch und süß oder herzhaft und mineralstoffreich gut?

Diese Fragen helfen, Überessen zu vermeiden und gleichzeitig ausreichend Energie zu tanken. So bleibst du leicht und leistungsfähig – auch bei hohen Temperaturen.

Heiße Tage sind die perfekte Gelegenheit, intuitives Essen zu vertiefen. Dein Körper sendet dir die passenden Signale:

  • Trinken, leichte Mahlzeiten, Mineralstoffe
  • Essen in der Menge, die sich gut anfühlt
  • Keine starren Regeln, sondern Flexibilität

So wird Ernährung bei Hitze zu einer sanften Unterstützung, die dich erfrischt, stärkt und dir Leichtigkeit schenkt. Du suchst nach Unterstützung, um wieder zu einer gesunden Balance und intuitivem Essen zu gelangen? Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch und schreibe uns eine Nachricht.

Cookie-Einstellungen