Suchtberatung und Entzug sind zentrale Schritte auf dem Weg aus der Abhängigkeit. Sucht ist eine vielschichtige Erkrankung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Umfeld betrifft. Für viele Betroffene ist der Entzug der erste und wichtigste Schritt in Richtung Genesung. Doch welche Entzugsmöglichkeiten gibt es, wie laufen sie ab –…
Digitale Medien sind allgegenwärtig – doch bei manchen wird der Konsum zur Abhängigkeit. Mediensucht beschreibt ein zwanghaftes Verhalten im Umgang mit Smartphone, Social Media oder Gaming, das das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. Besonders Jugendliche sind gefährdet. Dieser Beitrag zeigt Ursachen, Symptome und Auswege aus der digitalen Abhängigkeit.
Suchterkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet und betreffen Millionen von Menschen. Trotz der hohen Prävalenz sind sie nach wie vor von erheblichem gesellschaftlichen Stigma begleitet. Diese Stigmatisierung erschwert nicht nur den Zugang zu Hilfsangeboten, sondern verstärkt auch die gesundheitlichen und sozialen Folgen der Erkrankung.
Sucht ist ein komplexes Phänomen, das sowohl den Körper als auch den Geist betrifft. Obwohl die Begriffe „körperliche“ und „psychische“ Sucht oft synonym verwendet werden, gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Entstehung, Ausprägung und Behandlung. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die unterschiedlichen Merkmale und Wechselwirkungen von „körperlicher“ und „psychischer“ Sucht. Psychische Sucht: Die…
Sucht ist ein komplexes Phänomen, das Menschen aus allen Lebensbereichen betrifft. Ob es sich um Alkohol-, Drogen-, Spielsucht oder auch um sogenannte „verhaltensbezogene Süchte“ wie Social Media oder Arbeitssucht handelt – hinter jeder Form der Sucht steckt eine Vielzahl von psychologischen Prozessen. Der Weg zur Sucht ist oft nicht nur von äußeren Faktoren wie sozialen…
Stoffungebundene Süchte sind Verhaltensweisen, die in einem übermäßigen und zwanghaften Ausmaß ausgeführt werden und das Leben der betroffenen Personen in einer Weise beeinträchtigen, dass sie die Kontrolle über ihr Verhalten verlieren. Diese Süchte entstehen nicht durch den Konsum von Drogen oder Alkohol, sondern durch das wiederholte Ausführen bestimmter Handlungen, die eine ähnliche Wirkung auf das…
Stoffgebundene Süchte sind ein bedeutendes Thema im Bereich der Suchtforschung und -behandlung. Sie betreffen Millionen von Menschen weltweit und haben weitreichende Auswirkungen auf die betroffenen Individuen sowie auf ihre Familien und die Gesellschaft als Ganzes. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit den verschiedenen Arten stoffgebundener Süchte, ihren Auswirkungen auf den Körper und das Leben…